Juni 2025: Grundkurs Alpinklettern 14.-20.06.2025

Du bist schon etwas erfahren im Sportklettern, möchtest aber lernen, wie Du sicher und effizient auch höhere Wände hinauf und auch wieder hinunter kommst?

Im 6-tägigen Kurs in den Lechtaler Alpen klettern wir Mehrseillängentouren und üben die Verwendung der Halbseiltechnik, das Legen von mobilen Zwischensicherungen, wir bauen Standplätze, klettern in 2er und 3er Seilschaften, und machen uns vertraut mit dem Abseilen im alpinen Gelände. Wir beschäftigen uns mit sorgfältiger Tourenplanung, mit der Wettervorhersage im Gebirge, mit Orientierung und dem kritischen Lesen von Kletterführern. Außerdem lernen wir Techniken der behelfsmäßigen Bergrettung und dem Gehen in unwegsamen Gelände. Ziel des Kurses ist, dass Du lernst, selbständig und sicher Mehrseillängentouren durchzuführen.

Dabei ist mir wichtig, niemand zu überfordern, und obwohl Alpinklettern eine Risikosportart ist, möchte ich Dir vermitteln, Risiken zu minimieren und durch Wissen, Fertigkeiten und eine gesunde Demut Freude in den hohen Wänden zu haben.

Klingt spannend? Dann komm mit zum Alpinkletterkurs vom 14.-20.06.2025 der Sektion Halle des DAV!

Voraussetzungen: Sicheres Klettern (draußen!) mindestens auf dem Niveau UIAA V (Vorstieg) im Klettergarten. Sicheres Bedienen von verschiedenen Sicherungsgeräten. Kondition für lange Tage am Fels.

Unterkunft: Steinsee Hütte vom ÖAV (es wurden Plätze für 5 TeilnehmerInnen im Matrazenlager reserviert)

An- und Abreise: Mit den Öffis nach Zams in Österreich, dann mit dem Sammeltaxi zum Talschluss. Von dort wandern wir in 2-3h zur Hütte

Kosten: Zugticket (mit BahnCard 25: ca. 40 Euro pro Strecke) + Anteil an Sammeltaxi; Übernachtung mit Halbpension: 53 Euro pro Nacht; Kursgebühr: 270 Euro

Anmeldung: So schnell wie möglich (kleine Gruppe, nur 5 TeilnehmerInnen) per Email an Peter Saile.